Blog
Auf unserem Blog erfahren Sie wertvolle Tipps, spannende Neuigkeiten zu unseren Produkten und Wissenswertes aus dem Arbeitsalltag der B+M.
Abtrennungen für jeden Bedarf in der Schafhaltung
Von leichten, mobilen Lösungen bis hin zu robusten, fest installierten Systemen – unser umfassender Leitfaden stellt verschiedene Typen von Abtrennungen vor und hilft, die perfekte Balance zwischen Funktionalität, Sicherheit und Langlebigkeit zu finden.
Nachhaltige Trennwände aus Recycling-Kunststoff für Ställe
Mit der Verwendung von Trennwänden aus Recycling-Kunststoff im Stallbau eröffnen sich innovative Möglichkeiten zur Gestaltung langlebiger und wartungsfreier Stalleinrichtungen. In diesem Beitrag beleuchten wir die vielfältigen Vorteile dieser Trennwände und erörtern, wie sie effektiv im Stall eingesetzt werden können.
Patrick Gasser: Ein Chauffeur meistert Hof und Beruf
Mit 27 Dienstjahren gehört Patrick Gasser unfraglich zur B+M. Er erzählt, was sich in dieser langen Zeit bei der Firma getan hat und, wie er den Balanceakt von der Bewirtschaftung des eigenen Hofes und dem Beruf als Chauffeur bei der B+M meistert.
Eliane Gehrig und Elly: Ein starkes Duo im Innendienst
Mit ihrer Hündin Elly an der Seite, fand Eliane Gehrig bei der B+M die ideale Verbindung von Beruf und ihrer Leidenschaft für Pferde. Als Sachbearbeiterin im Verkaufsinnendienst schätzt sie die unterstützende Arbeitsumgebung der B+M.
«Mein Stallalltag» – keiner zu klein, Stallhelfer*in zu sein
Zeigen Sie uns Ihren Familienalltag im Stall. Füttern, ausmisten oder striegeln – was ist die Lieblingsbeschäftigung Ihres Kindes? Lassen Sie uns teilhaben, wie viel Freude Ihre kleinen Helfer*innen bei der Arbeit mit den Pferden haben. Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise für die fleissigen Stallhelfer*innen.
Pferdewohl – oder wann ist es dem Pferd wohl?
Die Pferdehaltung hat in den letzten Jahren einen grossen Wandel durchlaufen. Von der klassischen Boxenhaltung bis hin zu modernen Bewegungsställen – der Wunsch, den Pferden eine artgerechte Lebensweise zu bieten, steht im Fokus vieler Pferdebesitzer:innen. Doch was braucht ein Pferd wirklich, um sich wohlzufühlen? Und wie lassen sich diese Bedürfnisse in der Praxis umsetzen?
Direkte Wege anstatt Umwege
Der Fokus moderner Stallanlagen liegt heute vermehrt auf einfachen und effizienten Arbeitsabläufen, wobei bestehende bauliche Gegebenheiten geschickt genutzt werden sollen – eine Herausforderung, die zugleich flexible Systeme erfordert.
Stalleinrichtungen rund um den Mistroboter
Um die Arbeitsbelastung zu verringern und gleichzeitig die Stallhygiene zu optimieren, setzen Landwirtinnen und Landwirte immer mehr auf den Einsatz von Mistroboter. Damit der Roboter jedoch seine volle Leistung zeigen kann, muss auch die Stalleinrichtung angepasst werden.
Checkliste zur Wintervorbereitung der Tränkerei
Der Winter bringt nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch die Herausforderung, die Wasserversorgung der Tiere sicherzustellen. Mit dieser Checkliste können Sie sicherstellen, dass Ihr Stall gut auf die kalte Jahreszeit vorbereitet ist und die Wasserversorgung auch bei Minusgraden problemlos funktioniert.
Pferdelaufbänder – die meistgestellten Fragen
Pferdelaufbänder sind vielseitige und nützliche Geräte, die in der Pferdewelt für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. In diesem Beitrag beantworten wir die häufigsten Fragen.
Der Schlüssel zu stressfreiem und sicherem Verladen
In der Planung eines neuen Stalls spielt der Komfort der Tiere, die Effizienz der Arbeitsabläufe und die Sicherheit für Mensch und Tier eine zentrale Rolle. Oft übersehen, aber von entscheidender Bedeutung, ist dabei die frühzeitige Einbeziehung der Verladeprozesse in das Gesamtkonzept.
Michèle Grossenbacher: Ein Neuanfang im Verkaufsinnendienst
Mit einem landwirtschaftlichen Hintergrund sowie Berufserfahrung in der Hauswirtschaft, bringt Michèle Grossenbacher eine spannende Perspektive in ihren neuen Job als Verkaufsberaterin im Innendienst. Als Verkäuferin im Laden ist sie für viele Kundinnen und Kunden ein «Gesicht» der B+M.
Optimale Stallgestaltung für Schafe: Gesundheit und Effizienz steigern
Die durchdachte Gestaltung des Stalls verbessert das Wohlbefinden von Schafen und erhöht die Produktivität.
Praktische Hilfsmittel im Stall
Jeden Tag wird viel Zeit mit Routinearbeiten im Stall verbracht. Unser Sortiment bietet einige Hilfsmittel, die diese Routinen vereinfachen oder gar kürzer werden lassen.
Automatisierte Pferdefütterung bringt handfeste Vorteile
Die Pferdegesundheit wird mitunter durch die Fütterung gesteuert. feedSLOW ermöglicht die automatisierte, regelmässige Pferdefütterung in pferdegerechten Portionen und minimiert Aufwände und Stress.
Kim Rickenbach: Einblick in den Alltag einer angehenden Logistikerin
Obwohl sie erst seit August letzten Jahres dabei ist, sieht Kim Rickenbach die B+M wie eine grosse Familie. Sie erzählt, wie sie der Zufall zur Lehrstelle brachte und, wie ihr Pflegepferd ihr dabei hilft, einen persönlichen Bezug zu den Produkten des Unternehmens zu halten.