Blog
Auf unserem Blog erfahren Sie wertvolle Tipps, spannende Neuigkeiten zu unseren Produkten und Wissenswertes aus dem Arbeitsalltag der B+M.

Wir sind an der BEA – besuchen Sie uns!
Die BEA Pferd findet vom 25. April bis zum 4. Mai 2025 in Bern statt. Wir sind mit dabei. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie an unserem Stand G4 001 vorbei.

BEA Aktionen - gültig bis 05.05.2025
Jetzt zugreifen und bis am 05.05.2025 von unseren BEA Aktionen profitieren!

Erika Leimgruber: Flexibilität, Familie und Freude am Detail
Seit sage und schreibe 14 Jahren gehört Erika Leimgruber zum Team der B+M. Der Wechsel ins Büro gelang ihr damals über einen Quereinstieg aus dem Detailhandel, nachdem sie ursprünglich in einer Papeterie tätig war. Nach wie vor schätzt Erika die Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten, die sich ihr bei der B+M eröffnet haben.

Der Fang- und Behandlungsstand zur Miete
Die Klauenpflege ist essenziell für die Gesundheit von Schafen, kann jedoch körperlich anstrengend sein. Der ergonomische Fang- und Behandlungsstand Typ S erleichtert die Arbeit und ist ab sofort tageweise bei uns in Densbüren mietbar.

Der neue Kunststoff-Kotbalken
In der Landwirtschaft spielt der Stallbau eine zentrale Rolle für das Tierwohl und die Effizienz des Betriebes. Die Langlebigkeit der Stalleinrichtungen und Verwendung von nachhaltigen Materialien wird immer mehr zum Thema. Hier kommt der neue Kunststoff-Kotbalken ins Spiel. Dieses innovative Produkt setzt neue Massstäbe in puncto Sauberkeit, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit.

Miete eines Laufbands über Stundenzähler: Nutzen statt Investieren
Warum viel Kapital binden, wenn Sie eine komfortable und faire Lösung nutzen können? Mit unserem Mietmodell über Stundenzähler profitieren Sie von einem modernen Laufband, ohne hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen.

Kevin Knörr: Auf Montage mit Hand und Herz
Seit fünf Jahren ist Kevin Knörr als Monteur für die B+M tätig. Zufällig zum Betrieb gekommen, verbindet er seinen landwirtschaftlichen Hintergrund mit dem Berufsalltag. Bei B+M schätzt er besonders das familiäre Arbeitsklima und die spannenden Herausforderungen.

Abtrennungen für jeden Bedarf in der Schafhaltung
Von leichten, mobilen Lösungen bis hin zu robusten, fest installierten Systemen – unser umfassender Leitfaden stellt verschiedene Typen von Abtrennungen vor und hilft, die perfekte Balance zwischen Funktionalität, Sicherheit und Langlebigkeit zu finden.

Nachhaltige Trennwände aus Recycling-Kunststoff für Ställe
Mit der Verwendung von Trennwänden aus Recycling-Kunststoff im Stallbau eröffnen sich innovative Möglichkeiten zur Gestaltung langlebiger und wartungsfreier Stalleinrichtungen. In diesem Beitrag beleuchten wir die vielfältigen Vorteile dieser Trennwände und erörtern, wie sie effektiv im Stall eingesetzt werden können.

Patrick Gasser: Ein Chauffeur meistert Hof und Beruf
Mit 27 Dienstjahren gehört Patrick Gasser unfraglich zur B+M. Er erzählt, was sich in dieser langen Zeit bei der Firma getan hat und, wie er den Balanceakt von der Bewirtschaftung des eigenen Hofes und dem Beruf als Chauffeur bei der B+M meistert.

Eliane Gehrig und Elly: Ein starkes Duo im Innendienst
Mit ihrer Hündin Elly an der Seite, fand Eliane Gehrig bei der B+M die ideale Verbindung von Beruf und ihrer Leidenschaft für Pferde. Als Sachbearbeiterin im Verkaufsinnendienst schätzt sie die unterstützende Arbeitsumgebung der B+M.

Pferdewohl – oder wann ist es dem Pferd wohl?
Die Pferdehaltung hat in den letzten Jahren einen grossen Wandel durchlaufen. Von der klassischen Boxenhaltung bis hin zu modernen Bewegungsställen – der Wunsch, den Pferden eine artgerechte Lebensweise zu bieten, steht im Fokus vieler Pferdebesitzer:innen. Doch was braucht ein Pferd wirklich, um sich wohlzufühlen? Und wie lassen sich diese Bedürfnisse in der Praxis umsetzen?

Direkte Wege anstatt Umwege
Der Fokus moderner Stallanlagen liegt heute vermehrt auf einfachen und effizienten Arbeitsabläufen, wobei bestehende bauliche Gegebenheiten geschickt genutzt werden sollen – eine Herausforderung, die zugleich flexible Systeme erfordert.

Stalleinrichtungen rund um den Mistroboter
Um die Arbeitsbelastung zu verringern und gleichzeitig die Stallhygiene zu optimieren, setzen Landwirtinnen und Landwirte immer mehr auf den Einsatz von Mistroboter. Damit der Roboter jedoch seine volle Leistung zeigen kann, muss auch die Stalleinrichtung angepasst werden.

Checkliste zur Wintervorbereitung der Tränkerei
Der Winter bringt nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch die Herausforderung, die Wasserversorgung der Tiere sicherzustellen. Mit dieser Checkliste können Sie sicherstellen, dass Ihr Stall gut auf die kalte Jahreszeit vorbereitet ist und die Wasserversorgung auch bei Minusgraden problemlos funktioniert.