Blog
Auf unserem Blog erfahren Sie wertvolle Tipps, spannende Neuigkeiten zu unseren Produkten und Wissenswertes aus dem Arbeitsalltag der B+M.

Das 1x1 der Weidezaunerstellung
Um die Sicherheit der Tiere auf der Weide zu gewährleisten, ist es wichtig, den Weidezaun richtig zu erstellen. Die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gibt, sind hier zusammengetragen.

Mit Gewebefronten grosse Flächen schliessen
Front-Produkte kommen dann zum Einsatz, wenn grossflächige Durchfahrten oder Gebäudefronten, die ein gewöhnliches Tormass überschreiten, verschlossen werden sollen. Gewebefronten erleichtern die Bewirtschaftung von Lager- und Maschinenhallen können aber auch für Ställe eingesetzt werden.

Tag der offenen Tür: 26. März 2023 in Herrenhof
Heller, lichtdurchfluteter Stallneubau in der Ostschweiz: Am Tag der offenen Tür der Familie Roth kann die gesamte Stalleinrichtung angesehen werden.

Alu-Tür: die robuste und pflegeleichte Alternative. Mit 15% Rabatt bis 12. März 2023
Türen aus Aluminium bieten viele Vorteile. Unter anderem sind sie pflegeleicht, witterungsbeständig und verziehen nicht. Perfekt für den Einsatz rund um den Stall. Unsere Alu-Türen werden in Densbüren von Hand hergestellt – exakt auf die gewünschten Masse.

B+M Prüftag am 11. März 2023: Wir prüfen gratis Ihr Weidezaungerät
Funktioniert das Weidezaungerät noch einwandfrei? Wir prüfen es. Gratis.

Gratis an die Tier&Technik 2023
Jetzt teilnehmen und einen von 5x 2 Tageseintritten gewinnen.

Rutschige Stallböden wieder trittsicher machen
Rutschige Stallböden bergen ein Verletzungsrisiko für Mensch und Tier. Mit einfachen Mitteln können Betonstallböden dauerhaft aufgeraut werden, damit sich alle wieder sicher im Stall bewegen können.

Achtung bei Atemwegserkrankungen beim Kalb
Die Atemwege sind zentral für die Gesundheit von Kälbern. Die Vermeidung und Früherkennung von Krankheiten sind essenziell für die Entwicklung der Tiere.
Mehr Platz dank Futterband
Füttern mit dem Futterband verringert Arbeitsaufwände und spart Zeit und Geld.

Ein Tor für alle Fälle
Vielfältig im Einsatz, platzsparend in der Anwendung und kostengünstig in der Anschaffung: Gewebetore können an die verschiedensten Gegebenheiten des Baus angepasst und auch nachträglich eingebaut werden.

Einzelbox oder Gruppenhaltung? Angepasst mit wenigen Handgriffen
Frischgeborene Kälber sind sensibel. So sollten Stressmomente auf ein Minimum reduziert werden und ihnen ein bequemes, hygienisches Lager bereitet werden. Wir bieten Lösungen an.

Reparaturservice für Kratzbürsten
Elektrische Kratzbürsten sind bei Kühen beliebt, vielgenutzt und fördern ihr Wohlbefinden. Doch was tun, wenn die Bürste nicht mehr richtig läuft oder gar ihren Dienst versagt?

Der Wald im Rindviehstall?
Aus der Pferde-Haltung drängt eine Einstreu-Form in den Rinderbereich: der Bio-Waldboden. Was steckt dahinter und was soll beachtet werden?

Durchfall bei Kälbern – wie verhindern?
Durchfall bei Kälbern ist gefährlich für die Entwicklung und ihr Leben. Durchfall kann weitgehend verhindert werden. Und – wenn nötig – früh erkannt werden.

Referenzobjekt: Milchviehstall in Wölflinswil
Mit mehr Platz, Licht und Frischluft in die Stall-Zukunft.

Referenzobjekt: Mastviehstall und Pferdeboxen in Dulliken
Ein neues Zuhause für Mastrinder und 5 Pferde.

Buchen Sie jetzt Ihren Stallklimacheck!
Stellen Sie sich von Zeit zu Zeit auch die Frage, ob das Klima in Ihrem Stall gesundheitsfördernd ist und zum Tierwohl beiträgt? Mit der neuen Messtechnologie ist es möglich, vor Ort Analysen vorzunehmen und unmittelbar Handlungstipps zur Verbesserung zu geben.