Blog
Auf unserem Blog erfahren Sie wertvolle Tipps, spannende Neuigkeiten zu unseren Produkten und Wissenswertes aus dem Arbeitsalltag der B+M.
Nachhaltige Trennwände aus Recycling-Kunststoff für Ställe
Mit der Verwendung von Trennwänden aus Recycling-Kunststoff im Stallbau eröffnen sich innovative Möglichkeiten zur Gestaltung langlebiger und wartungsfreier Stalleinrichtungen. In diesem Beitrag beleuchten wir die vielfältigen Vorteile dieser Trennwände und erörtern, wie sie effektiv im Stall eingesetzt werden können.
Stalleinrichtungen rund um den Mistroboter
Um die Arbeitsbelastung zu verringern und gleichzeitig die Stallhygiene zu optimieren, setzen Landwirtinnen und Landwirte immer mehr auf den Einsatz von Mistroboter. Damit der Roboter jedoch seine volle Leistung zeigen kann, muss auch die Stalleinrichtung angepasst werden.
Checkliste zur Wintervorbereitung der Tränkerei
Der Winter bringt nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch die Herausforderung, die Wasserversorgung der Tiere sicherzustellen. Mit dieser Checkliste können Sie sicherstellen, dass Ihr Stall gut auf die kalte Jahreszeit vorbereitet ist und die Wasserversorgung auch bei Minusgraden problemlos funktioniert.
Der Schlüssel zu stressfreiem und sicherem Verladen
In der Planung eines neuen Stalls spielt der Komfort der Tiere, die Effizienz der Arbeitsabläufe und die Sicherheit für Mensch und Tier eine zentrale Rolle. Oft übersehen, aber von entscheidender Bedeutung, ist dabei die frühzeitige Einbeziehung der Verladeprozesse in das Gesamtkonzept.
DIN-Normen bei Gummimatten
DIN-Normen sind allgegenwärtig. Doch was sagen sie aus und welche Vorteile haben Kundinnen und Kunden?
Im Gespräch: Lena und Cäsar Bürgi über LSS und Ihren Betrieb
Sie leisteten Pionierarbeit für die Schweiz, indem sie die Arbeitsweise des Low Stress Stockmanship (LSS) 2018 auf dem eigenen Betrieb einführten und dabei die Bud Box nutzen. Welchen Herausforderungen begegneten Lena und Cäsar Bürgi und wie konnten sie das LSS erfolgreich auf ihrem Betrieb umsetzten?
Drehscheibe Ammoniak: Einblicke und Engagement der B+M
Die «Drehscheibe Ammoniak» ist zugleich Projekt und Informationsplattform zur nationalen Strategie der Ammoniakreduzierung. Zwei Mitarbeiter der B+M, die in das Projekt involviert sind, berichten über ihr Engagement.
Projekt Neubau: 6 Schritte bis zum neuen Stall
Der Bau eines neuen Rinderstalls ist ein umfangreiches Projekt, das eine gute Planung und Koordination verschiedener Fachleute erfordert. Welche Schritte notwendig sind, um die Vision in einen betriebsfertigen Stall zu verwandeln, zeigt dieser Beitrag.
Stressfreier Umgang mit Rindern mithilfe der Bud Box
Ein stressfreier Umgang mit dem Tier sorgt für Zeiteinsparung, Arbeitssicherheit und schont die Nerven. Deshalb stellen wir die Bud Box mit dem Hintergrund des Low Stress Stockmanship (LSS) vor und zeigen auf, wie sie im Stall integriert werden kann.
27.+28. April: Tag der offenen Tür in St. Peterzell
Am 27. und 28. April 2024 öffnet die Familie Mirco Signer ihre Stalltüren und lädt zum Tag der offenen Tür ein.
Entmistung aus der Ferne steuern
Die HBC Funkfernsteuerung ermöglicht die bequeme Steuerung von Entmistungsschiebern über Funk.
Kraiburg-Bodenbeläge gegen Ammoniakbildung
Damit in Ställen weniger Ammoniak gebildet wird, ist eine schnelle Trennung von Kot und Urin unerlässlich. Mit den Bodenbelägen von Kraiburg kann dies erreicht werden.
Richtig wählen: Pflege- und Behandlungsstand vs. Klauenpflegestand
Die Entscheidung zwischen einem Pflege- und Behandlungsstand und einem Klauenpflegestand erfordert vor dem Kauf sorgfältige Überlegungen. Die richtige Wahl bedeutet langfristige Unterstützung und optimale Anpassung an individuelle Betriebsanforderungen.
Wirkungsweise und Vorteile der Dachfirstentlüftung
Die richtige Be- und Entlüftung des Stalles nimmt eine Schlüsselrolle in der Tiergesundheit ein. Mit der Dachfirstentlüftung wird die Thermik geschickt genutzt.
Oh du Fröhliche – Weihnachtsgeschenk-Ideen für alle
Ausgefallene und nützliche Geschenkideen zu Weihnachten für Stallbesitzende, Pferdefreunde, Schaf- und Ziegenhaltende.
Grossflächige Belüftungssysteme im Rinderstall
Frischluftzufuhr, Licht und Feuchtigkeitsaustausch sind zentrale Punkte für das Wohlbefinden der Rinder. Bei einem Stallneubau oder -umbau können diese Kriterien mit Seitenlüftungssystemen erfüllt werden.
Hilfe, Frost! Vorbeugen von eingefrorenen Tränkesystemen
Die Trinkwasserverfügbarkeit ist im Stallalltag essentiell. Welche Massnahmen können getroffen werden, um anhaltenden Minustemperaturen zu trotzen?
Wir bieten vielfältige Lagerlösungen: Bogenhallen
Bogenhallen haben sich für Lagerräume, aber auch in der Tierhaltung zu einer äusserst beliebten und vielseitigen Lösung entwickelt. Diese robusten Überdachungen gibt’s neu im Sortiment der B+M.