Blog
Auf unserem Blog erfahren Sie wertvolle Tipps, spannende Neuigkeiten zu unseren Produkten und Wissenswertes aus dem Arbeitsalltag der B+M.

Wir bieten vielfältige Lagerlösungen: Bogenhallen
Bogenhallen haben sich für Lagerräume, aber auch in der Tierhaltung zu einer äusserst beliebten und vielseitigen Lösung entwickelt. Diese robusten Überdachungen gibt’s neu im Sortiment der B+M.

Offenstall: Das Geheimnis sportlicher Erfolge?
Corinne und Simon Alt beweisen täglich, dass Offenstallhaltung das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Sportpferden steigern kann. Warum die Haltungsform trotz der Herausforderungen eine überlegenswerte Option ist.

Mit ECORASTER viel benutzte Wege auf dem Hof stabilisieren
ECORASTER ist die ideale Lösung für viel beanspruchte Wege rund um den Hof. Es stabilisiert Böden und sorgt für sichere und gut passierbare Strecken.

B+M Prüftag am 14. Oktober 2023: Wir prüfen gratis Ihre Schermaschine
Funktioniert Ihre Schermaschine noch einwandfrei? Wir prüfen es. Gratis.

B+M präsentiert die 8. Pferdenacht
Am 2. September ist es so weit: nach 10 Jahren findet die 8. Pferdenacht im Rahmen der ALA Lenzburg statt. B+M ist als Hauptsponsorin dabei.

Abverkauf Ausstellungsmaterial ALA
«Es het, solang’s het!» Wir verkaufen das Ausstellungsmaterial zu günstigen Konditionen ab Platz.

9 Tipps für die gut organisierte Sattelkammer
Die Sattelkammer ist vielgenutzt und mitunter zentraler Ort eines Pferdestalles. Eine gute Einrichtung erleichtert Orientierung und Ordnung halten. Die wichtigsten Punkte sind hier zusammengefasst.
Sehen wir uns an der ALA?
Die ALA in Lenzburg ist ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr – der Anlass findet nur alle 10 Jahre statt. Und die B+M ist mittendrin.

Wie richte ich den idealen Pferde-Waschplatz ein?
Je nach Saison ist der Pferde-Waschplatz ein vielgenutzter Ort. Bei der Einrichtung des optimalen Waschplatzes können verschiedene Aspekte berücksichtigt werden.

PaddockCleaner Vorführung: Orte und Daten
Überzeugen Sie sich an einem unserer Live-Vorführungstermine vom Nutzen des PaddockCleaners.

Der richtige Reitplatzplaner – was soll ich beachten?
Für die regelmässige, optimale Aufbereitung des Reitplatzbodens gibt es den Reitplatzplaner. Bei der Anschaffung eines solchen Gerätes beeinflussen verschiedene Faktoren die richtige Wahl.

Ein Heu-Schrank für Selbstversorger und kleine Gruppenlaufställe
Insbesondere berufstätige Pferde-Selbstversorgende sind mit der Einhaltung von regelmässigen Fütterungszeiten herausgefordert. Die feedSLOW-Portionenraufen können platzsparend und einfach zeitliche Flexibilität schaffen.

Vorzeigestall an der BEA PFERD: Wir setzen neue Standards für die Pferdehaltung an Messen
Mit dem «Vorzeigestall» zeigt die B+M AG in Zusammenarbeit mit der Projektleitung der BEA PFERD, der Organisation «Der gute Stall» sowie Kompomo, wie die pferdegerechte Unterbringung für Equiden an einer Messe aussehen kann.

Präzise, zuverlässig, flexibel: Die Vorteile des feedSLOW Kraftfutterautomaten
Ein Kraftfutter-Fütterungsautomat bringt Erleichterung in der Stallarbeit und unterstützt auf verschiedenen Ebenen die Pferdegesundheit.

«Bolle läse» adé: Weiden und Ausläufe ruckzuck reinigen
Was wäre, wenn Ausläufe und Weiden im Handumdrehen gereinigt werden könnten? Die Lösung liegt auf der Hand: der PaddockCleaner spart Zeit und Kraft.

Die ECORASTER-Bodenbefestigung richtig vorbereiten
ECORASTER überzeugt durch seine vielen Produktvorteile und die einfache Verlegung. Hierfür braucht es kein handwerkliches Vorwissen. Werden beim Einbau bestimmte Eckpunkte beachtet, wird die neue Bodenbefestigung lange nützlich sein.

Automatisierte Heufütterung für Alle
Die zeitgesteuerten Heuraufen feedSLOW ermöglichen die artgerechte Fütterung von Pferden mit geringem Arbeitsaufwand

Das 1x1 der Weidezaunerstellung
Um die Sicherheit der Tiere auf der Weide zu gewährleisten, ist es wichtig, den Weidezaun richtig zu erstellen. Die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gibt, sind hier zusammengetragen.

Start B+M Juniorscup 2023 – im Gespräch mit Yvonne Bont
Seit 2018 sind wir Namenspatronin des B+M Juniorscups B1, der gesamtschweizerisch anlässlich der Concours Complet-Veranstaltungen ausgetragen wird. Pünktlich zum Saisonstart haben wir mit Yvonne Bont, Mitglied des Technikteams der Disziplin Concours Complet gesprochen. Die Bülacherin setzt sich mit Herzblut für den Militarysport ein und teilt heute ihre Gedanken mit uns.