Blog
Auf unserem Blog erfahren Sie wertvolle Tipps, spannende Neuigkeiten zu unseren Produkten und Wissenswertes aus dem Arbeitsalltag der B+M.
Stroh: Zukunftsfähige Tradition oder ausgediente Einstreu?
Obwohl Stroh in zahlreichen Ställen als bevorzugte Einstreu dient, gibt es Alternativen, die das Wohlbefinden der Pferde signifikant steigern können.
Tiefbox ohne dicke Matratze anlegen
Eine Tiefbox bietet Kühen viele Vorteile ist aber – wenn sie konventionell angelegt wird – mit Aufwand verbunden. Dies lässt sich einfach optimieren.
Bio-Waldboden: Die moderne Einstreu-Variante
Leicht federnd, angenehm duftend, lungenfreundlich und zeitsparend: Bio-Waldboden als Einstreu für Gruppenställe.
Warum Gummimatten in der Pferdebox?
Die Auswahl an Boxen-Einstreumaterialien ist gross – und wer die Wahl hat, hat meist auch die Qual. Neben der Frage der richtigen Einstreu kommt als nächstes die Frage des Bodenbelages auf: «Mit oder ohne Gummimatte?»
Beim Misten Einstreu und Zeit sparen
Ein Stallhelfer, der wie durch unsichtbare Hand sowohl Einstreu als auch Arbeitszeit spart.
Die innovative Einstreu aus 100 % Fichtenholzfasern
Boxengold® zeichnet sich besonders aus durch Zeit- und Einstreumaterialersparnis und dass es ausdrücklich für allergische Pferde geeignet ist.
Das Pferde-WC – so wird Dein Vierbeiner «stubenrein»
Als umherziehende Steppentiere haben Pferde keinen Urinstinkt dafür, ihren Aufenthaltsort ordentlich zu halten. Sie misten und pinkeln meist dort, wo es ihnen gerade am besten passt. Mit dem Pferde-WC kann es gelingen, manchen Vierbeiner «ordentlicher» zu machen.
Einstreu für Allergiker: 7 geniale Alternativen zu Stroh
Gerade mit dem Einzug der kalten Jahreszeit sind viele Halter von allergischen Pferden mit der Situation konfrontiert, dass die Tiere im Winter wesentlich mehr Zeit in den Ställen verbringen als während der Sommersaison. Jetzt gilt es, bei der Einstreu genau hinzuschauen.
Vier Tipps für eine staubfreie Pferdestall-Luft
Übermässige Luftverschmutzung ist ungesund – das gilt für uns Menschen aber auch für unsere Pferde. Deren Atmungstrakt ist sehr empfindlich gegen Partikel und schädliche Gase in der Luft. Staub- und Ammoniakbelastung in der Stallluft darf daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden.